Im Jahr 2020 fand der erste #fl_tag statt. Das Format wurde in den Jahren 2021 und 2023 fortgesetzt. Und auch im Jahr 2024 wird es wieder einen geben.
Und es gibt einen Ausbildungsalltag, der davor, danach und dazwischen stattfindet und begleitend möchten wir unter dem Titel Ausbildung im Diskurs Räume für Austausch und Vernetzung schaffen.
Dieser Blog ist unsere zentrale Anlaufstelle. Er informiert und bietet Übersicht über alles, was auf dem Weg ist und vor Ort rund um die Ausbildung in unserem "Veedel" im Kölner Bezirk passiert.

Über den #fl_tag

Udo Lindenberg sang in seinem Rudi-Ratlos-Song vom legendären Tango-Rhythmus, der einen mitreißt. Ob die Initiative „Ausbildung im Diskurs“ und die jährlichen, zentralen  Veranstaltungsformate  mitreißen, bleibt abzuwarten, aber einen Rhythmus soll es in Zukunft tatsächlich geben. Aber der Reihe nach:

Dieser Blog trägt den Namen „Ausbildung im Diskurs“ und hat damit den gleichen Namen wie die Initiative der Bezirksregierung für die Fachleitungen aller Standorte und Lehrämter im Regierungsbezirk Köln. Sie soll Räume für Austausch und Vernetzung schaffen.

Die Initiative, die unter dem Titel „Lehrerausbildung für die Zukunft vernetzen“ steht, fand ihren Auftakt im Jahr 2020, das erfolgreiche, pandemiebedingt digitale, Peer to peer-Format wurde dann 2021 wiederholt.

Die erste Veranstaltung in Präsenz war dann der #fl_tag23 im Juni des vergangenen Jahres im Haus Overbach. Lehramtsübergreifend nahm man miteinander und mit externen Referentinnen und Referenten das Thema „Professionalisierung für zukunftsgerichtete Bildung“ in den Blick.

Merkmale des Formats #fl_tag waren und sollen in Zukunft sein:

  • Impulsgebung aus dem Wissenschaftsdiskurs zur Professionsbildung,
  • Forum zu aktuellen, relevanten (bildungs)politischen Entwicklungen,
  • Austausch mit Akteurinnen und Akteuren der Lehrkräfteausbildung,
  • gemeinsames Weiterdenken, Orientieren und Entwickeln,
  • Austausch zu Neuerungen und Veränderungen der Ausbildungsbedingungen auf der Ebene der Bezirks- oder Landesregierung.

Weitergeführt und ergänzt wird nun dieses jährliche Format, zu dem alle Fachleitungen eingeladen sind, im jeweils folgenden Jahr mit einer Veranstaltung, die wir #fl_tag_picknick nennen. Ein sprechender Titel, dessen Metapher bereits verrät, dass Leichtigkeit, Lebendigkeit, Offenheit für das Teilen und Freude an der Begegnung im Vordergrund stehen. Mit der Verknüpfung von #fl_tag, unserer Ausbildungspraxis dazwischen und dem #fl_tag_picknick wird Nachhaltigkeit durch Kontinuität ermöglicht.

Folgende weitere Merkmale zeichnen das #fl_tag-picknick aus:

  • Jede/r bringt etwas zum Picknick mit, was
    • die eigene Ausbildungspraxis prägt,
    • sich in der Erprobung befindet,
    • sich als zentrale Fragestellung/ Handlungsproblem erwiesen hat,
    • ihn/ sie aktuell umtreibt.
  • Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch über den Ausbildungsalltag.
  • Wir lernen miteinander und voneinander.
  • Der Prozess des Austauschens, Vernetzens, Lernens und des Diskurses steht vor der Lösungsorientierung.
  • Unterschiedliche Herangehensweisen und Perspektiven sind willkommen.
  • Die Aktivität der Teilnehmenden wird ermöglicht und ist erforderlich.
  • Der informelle Kontakt, die Begegnung, das Innehalten, das gemeinsame Essen und Trinken bekommt Raum.

(vgl. dazu auch: Jöran Muuß-Merholz: Barcamps & Co. Peer-to-Peer-Methoden für Fortbildungen 2019)

Ergänzt werden diese beiden Großformate in Zukunft von weiteren Formaten (z.B. Online-Vorträge, wie beim #fl_tag23 die Satelliten, oder auch ZfsL-übergreifende Veranstaltungen wie DTR-Connected), die gemeinsam die Initiative „Ausbildung im Diskurs“ ausmachen sollen.

Alle Blogbeiträge zur letztjährigen Veranstaltung #fl_tag23 finden Sie hier in diesem Blog.

Alle Blogbeiträge zu den früheren Veranstaltungen finden Sie hier: www.fltag.de