Im Jahr 2020 fand der erste #fl_tag statt. Das Format wurde in den Jahren 2021, 2023 und 2024 fortgesetzt. Und auch im Jahr 2025 wird es wieder einen geben.
Und es gibt einen Ausbildungsalltag, der davor, danach und dazwischen stattfindet und begleitend möchten wir unter dem Titel Ausbildung im Diskurs Räume für Austausch und Vernetzung schaffen.
Dieser Blog ist unsere zentrale Anlaufstelle. Er informiert und bietet Übersicht über alles, was auf dem Weg ist und vor Ort rund um die Ausbildung in unserem "Veedel" im Kölner Bezirk passiert.

Prof. Dr. Doris Weßels

Impulsvortrag

Wenn KI Schule macht: Lehrkräftebildung und Schulentwicklung im Wandel

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt mit einer Geschwindigkeit, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar erschien und zwingt nicht nur die Schulen, sondern auch die Lehrkräftebildung weltweit zu gravierenden Veränderungen. Auf die digitale Disruption durch generative KI in Form von Chatbots und KI-Agentensystemen folgt nun eine tiefgreifende organisationale Disruption.

In diesem Vortrag wird erläutert, wie Bildungseinrichtungen als lernende Organisationen im KI-Zeitalter einem kontinuierlichen Transformationsprozess unterliegen und wie diese Veränderungen auf die schulische Praxis und die Lehrkräftebildung in allen Phasen der Aus-, Weiter- und Fortbildung übertragen werden müssen.

Basierend auf aktuellen Entwicklungen, wissenschaftlichen Studien, KI-Kompetenzmodellen und Praxisbeispielen werden neue Denkansätze für den Transformationsprozess vorgestellt. Der Vortrag soll Mut machen, den KI-induzierten Wandel im engen Dialog mit allen relevanten Stakeholdern zukunfts- und zielorientiert, aber zugleich auch qualitäts- und verantwortungsbewusst zu gestalten.

Satellit 6 mit Prof. Dr. Doris Weßels
Kurzvorstellung

Doris Weßels ist Wirtschaftsinformatikerin und Hochschulprofessorin. Sie lehrt an der Fachhochschule Kiel mit Schwerpunkt Projektmanagement sowie Natural Language Processing. Seit 2018 liegt ihr Forschungsschwerpunkt auf den Entwicklungen im Bereich Natural Language Processing und den daraus resultierenden Folgen für den Bildungsbereich.

Im September 2022 war sie Mitgründerin und seitdem Mitglied im Leitungsteam des virtuellen Kompetenzzentrums: Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten (VK:KIWA).

Seit 2021 ist sie Mitglied im KI-ExpertLab Hochschullehre des BMBF-geförderten Pilotprojektes KI-Campus und hat dort die Themengruppe „KI und Academic Writing“ initiiert. 2022 hat sie gemeinsam mit Expert*innen und Lehrenden deutscher Hochschulen aus den Bereichen Informatik, Bildungsforschung und Schreibdidaktik das Virtuelle Kompetenzzentrum „Schreiben lehren und lernen mit Künstlicher Intelligenz – Tools und Techniken für Bildung und Wissenschaft“.

https://de.wikipedia.org/wiki/Doris_We%C3%9Fels
https://www.fh-kiel.de/fachbereiche/wirtschaft/wir-ueber-uns/lehre/prof-dr-doris-wessels/prof-dr-wessels-veroeffentlichungen-und-vortraege/
https://ki-campus.org/
https://www.youtube.com/watch?v=S3j0hahSxA4&t=27s

Teilen: