(Copyright: RUB, Marquard)
Impulsvortrag
Antimuslimischer Rassismus und Antisemitismus in der Schule
Antimuslimischer Rassismus und Antisemitismus sind in Gesellschaft und Institutionen weiterhin verbreitet. In der Schule gibt es nicht nur Bildungsdiskriminierung gegenüber Schüler*innen, sondern auch eine Benachteiligung gegenüber Lehrkräften mit Migrationsgeschichte. Wie lässt sich Rassismus sichtbar machen? Welche Rassismuserfahrungen machen Menschen an Schulen? Prof. Dr. Karim Fereidooni geht auf ausgewählte Ergebnisse seiner Untersuchung mit dem Titel „Rassismuserfahrungen im Lehrer*innenzimmer“ als auch auf Studien zum Thema „Rassismus im Klassenzimmer“ ein. Im Mittelpunkt steht die Frage: „Warum ist es nach wie vor schwierig über Rassismus(erfahrungen) in Gesellschaft und Schule zu sprechen?“
Satellit 2 mit Prof. Dr. Karim Fereidooni
Kurzvorstellung
Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Mitglied der Lehr- und Forschungseinheit Fachdidaktik an der Fakultät für Sozialwissenschaft und zudem kooptiertes Mitglied der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.
Darüber hinaus hat er die Bundesregierung zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus beraten und das Bundesministerium des Innern im Unabhängigen Expert*innenkreis Muslimfeindlichkeit, sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Integration zum Thema Integration durch Bildung beraten.
Karim Fereidooni hat den Walter-Jacobsen-Preis in der Kategorie „Innovation“ von der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung erhalten. Der Preis wurde ihm für innovative Forschung und die Verankerung der Rassismuskritik in den Diskurs der politischen Bildung verliehen.
Er hat an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zu „Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen von Referendar*innen und Lehrer*innen ‚mit Migrationshintergrund‘ im deutschen Schulwesen“ promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen, Schulforschung und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft und Diversitätssensible Lehrer*innenbildung.
https://www.karim-fereidooni.de/
https://www.sowi.ruhr-uni-bochum.de/sowifd/index.html.de
https://www.pse.rub.de/insidepse-mit-prof-dr-karim-fereidooni/
https://www.bra.nrw.de/presse/diversity-tag-karim-fereidooni-spricht-ueber-rassismus
https://www.youtube.com/watch?v=1JYChobNz7c