Im Jahr 2020 fand der erste #fl_tag statt. Das Format wurde in den Jahren 2021, 2023 und 2024 fortgesetzt. Und auch im Jahr 2025 wird es wieder einen geben.
Und es gibt einen Ausbildungsalltag, der davor, danach und dazwischen stattfindet und begleitend möchten wir unter dem Titel Ausbildung im Diskurs Räume für Austausch und Vernetzung schaffen.
Dieser Blog ist unsere zentrale Anlaufstelle. Er informiert und bietet Übersicht über alles, was auf dem Weg ist und vor Ort rund um die Ausbildung in unserem "Veedel" im Kölner Bezirk passiert.

Stefan Rostock

Impulsvortrag

Zukünfte mitgestalten – Engagement mit Hand und Fuß

Das Programm UNESCO Roadmap BNE2030 und die Dublin Declaration für das Globale Lernen betonen die zunehmende Relevanz transformativer Bildung. Ausgehend von einem Blick in die Programme werden Handlungsoptionen für die Schulpraxis anhand des ökologischen Fußabdrucks und dem Engagement mit dem Handabdruck aufgezeigt. Engagement mit Handabdruck verbessert die Rahmenbedingungen für nachhaltiges Verhalten für viele Menschen. Es verbinden das Bildungsgeschehen mit dem realen politischen Raum und steigert die Selbstwirksamkeitserwartung.

Satellit 4 mit Stefan Rostock
Kurzvorstellung

Stefan Rostock ist Leiter des Bereichs „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch e. V. in Bonn und NRW-Fachkoordinator für Klima und Entwicklung. Er hat den Co-Vorsitz des Forums „Non-formales und informelles Lernen“ der Nationalen Plattform BNE beim BMBF inne.

Stefan Rostock ist studierter Theologe und Geograph und seit 2000 bei Germanwatch. Seine Schwerpunkte sind die entwicklungspolitische Bildungsarbeit (Dublin Declaration), die BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung, UNESCO-Programm „BNE 2030“), strukturveränderndes Engagement mit dem Handabdruck und zielgruppengerechte Vermittlung von Klimawissenschaft und Klimapolitik (national und international).

https://www.germanwatch.org/de
https://www.youtube.com/watch?v=wrquwIUiFZo
https://www.handprint-hub.de/

Teilen: