Im Jahr 2020 fand der erste #fl_tag statt. Das Format wurde in den Jahren 2021, 2023 und 2024 fortgesetzt. Und auch im Jahr 2025 wird es wieder einen geben.
Und es gibt einen Ausbildungsalltag, der davor, danach und dazwischen stattfindet und begleitend möchten wir unter dem Titel Ausbildung im Diskurs Räume für Austausch und Vernetzung schaffen.
Dieser Blog ist unsere zentrale Anlaufstelle. Er informiert und bietet Übersicht über alles, was auf dem Weg ist und vor Ort rund um die Ausbildung in unserem "Veedel" im Kölner Bezirk passiert.

Michael Carl

Satellit 1 mit Michael Carl
Kurzvorstellung

Michael Carl leitet das carl.institut for human future, das sich auf die Fahnen geschrieben hat „den Dialog über die Zukunft zu treiben“. Die eine Seite dieser Tätigkeit ist, in Beratungsprojekten und Trainings Organisationen dabei zu unterstützen, „ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und die Unternehmenskultur zu entwickeln“. Die andere Seite ist die Kommunikation mit einer breiten Öffentlichkeit. Dies geschieht über den erfolgreichen Podcast „Carls Zukunft“. Hier spricht Michael Carl mit Expert:innen über Fragen der Politik, der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Bildung.

Michael Carl ist Organisationsentwickler, Redner und Moderator, Journalist und studierter Theologe.

In seinem Whitepaper „Was bedeutet Zukunft für Schule?“ will er „einige Anforderungen, die aus Sicht der Zukunftsforschung an das System Schule formuliert werden können“ zeigen und will damit der „Debatte zwischen Pädagogik, Schule und Politik zusätzliche Impulse geben“. Hier formuliert er seine „10 Thesen zur Zukunft der Schule“, die an einigen Stellen unserer Tagung auftauchen.

https://www.carls-zukunft.de/content/files/2024/06/Carls-Zukunft-Whitepaper—Zukunft-Schule.pdf
https://www.carls-zukunft.de/
https://www.future-carl.institute/
https://www.carls-zukunft.de/tag/podcast-carls-zukunft-der-woche/

Teilen: